ERF Medien

ERF Medien setzt auf Hochverfügbarkeit mit euroNAS

Über ERF Medien

ERF Medien e.V. – das sind zwei Radioprogramme (ERF Plus, ERF Pop), Fernsehprogramme, die auf unterschiedlichen Kanälen zu empfangen sind, ca. 10 Internetangebote (wie z. B. www.erf.de, www.jesus-experiment.de, www.mehrglauben.de, www.bibleserver.com, www.joemax.de u. a.) und ein internationaler Bereich.

ERF Medien wurde am 19. Oktober 1959 in Wetzlar als Evangeliums-Rundfunk e. V. gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Beim ERF in Wetzlar arbeiten über 180 Frauen und Männer, die Christen sind. Sie gehören verschiedenen Landes- und Freikirchen an.

Nicht nur Sendungen in deutscher Sprache werden vom ERF ausgestrahlt. Im In- und Ausland beteiligt er sich an Sendungen in 45 Sprachen. Für den deutsch-sprachigen Raum produziert der ERF zehn fremdsprachige Radioprogramme.

Der ERF ist Partner von TWR. Gemeinsam wird weltweit in über 230 Sprachen gesendet.

Die Herausforderung

Als ein Fernseh- und Rundfunkbetrieb hat man es heutzutage mit einer riesigen Datenmenge zu tun. Deshalb ist die Performance, ständige Verfügbarkeit der Daten sowie Ausfallsicherheit ausschlaggebend.

Die Speicherlösung sollte nicht nur ausfallsicher und performant erfolgen, sondern auch eine möglichst einfache Verwaltung bieten.

Einige der Installationen müssen performant die Daten in 2 verschiedenen Brandabschnitten über Fibre Channel vorhalten.

Die Lösung

Seit mehreren Jahren setzt ERF auf euroNAS Speicherlösungen. Im Einsatz befinden sich mehrere Cluster welche über Fibre Channel oder iSCSI verwendet werden. Sowie mehrere Premium Produkte.
Die Lösungen reichen von Fibre Channel Cluster mit ca. 60 TB bis zu Premium Systemen mit bis zu 160 TB.

Die Server werden als Fileserver, Backup sowie Speicher für XSAN eingesetzt. Als Protokolle werden SMB/CIFS, AFP, iSCSI sowie Fibre Channel eingesetzt.

Vor allem die Clustertechnologie sowie die übersichtliche Oberfläche in Verbindung mit moderaten Kosten hat ERF überzeugt.

Im Einsatz befinden sich folgende euroNAS Produkte:

  • Fibre Channel Cluster (Post Processing mit performante Spiegelung der Daten in 2 Brandabschnitten)
  • HA Cluster (Virtualisierung, Datendienste)
  • Premium (Datendienste, Fibre Channel Speicher für XSAN)

Die Euronas Produkte laufen sehr stabil und sicher. Und wenn doch mal was schief läuft hat man einen sehr guten und hilfsbereiten Support an seiner Seite.

Mario Steidl, Bereichsleiter IT & Services ERF Medien e. V.