1. Home
  2. Docs
  3. eEVOS R4 Handbuch
  4. Cluster Administration
  5. Cluster erstellen

Cluster erstellen

Bevor ein Cluster erstellt wird, ist es wichtig, die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren und das Laufwerk / RAID zu initialisieren.
Vergewissern Sie sich, dass alle Netzwerk-Ports vor dem Erstellen des Clusters konfiguriert sind (später sollten diese IPs nicht geändert werden) – Sie benötigen mindestens 2 Netzwerk-Ports – eines für interne Kommunikation (Replikationsnetzwerk) und eines für die Kommunikation mit Netzwerkclients (Firmennetzwerk).

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf “Neue Konfiguration erstellen”.

Wenn Sie bereits einen eEVOS-Einzelknoten-Server einsetzen, können Sie sich mit diesem Verbinden und einen neuen Cluster erstellen, indem Sie auf “mit existierendem Server verbinden” klicken

Jetzt können Sie Netzwerkkarten auswählen, die Sie verwenden möchten und das Admin-Passwort des anderen Servers eintragen. Hier sollten man auch die “Network Test-IP” setzen – diese IPs werden vom Cluster benutzt, um herauszufinden, ob sie die Clients erreichen kann (sie pingen diese regelmäßig und wissen so, ob das Netzwerk erreichbar ist). Idealerweise sollten es mehr als eine sein und es sollte sich um Geräte handeln, welche 24/7 laufen – zum Beispiel Ihr Router, Drucker, andere Server …. (mehr als 3 werden nicht empfohlen))

Beide Server werden nun für Cluster-Betrieb vorbereitete und optimiert. Dies kann einige Minuten dauern …

Nach der erfolgreichen Erstellung können Sie im Dashboard prüfen ob beide Server einander sehen und kommunizieren können

Nach der Erstellung sollten Sie die Laufwerke Initialisieren / RAID erstellen. Danach können die Cluster-Laufwerke erstellt werden.