1. Home
  2. Docs
  3. eEVOS R4 Handbuch
  4. Storage-Verwaltung

Storage-Verwaltung

Laufwerke in einem Virtualisierung-Server müssen gleichzeitig mehrere Betriebssysteme und Anwendungen bedienen – deshalb ist Festplatten I/O ist für die Virtualisierung von enormer Wichtigkeit.

Hier die wichtigsten Tipps wie Sie die maximale Performance und Stabilität erzielen können.

Laufwerke
Für die beste Performance und Zuverlässigkeit empfehlen wir die Nutzung von Enterprise Laufwerke. Diese bieten die besten Antwortzeiten und IO. Besonders in geclusterten Umgebungen ist es wichtig, daß die Laufwerke zuverlässige Antwortzeiten liefern.

Desktop-Laufwerke sind zwar günstiger, können aber zu langsamen Antwortzeiten oder zu Abbrüchen der Server-Spiegelung führen.

SAS und SSD Laufwerke bieten die beste Performance. Hardware RAID mit integriertem Cache steigert ebenfalls die Performance.

IO Tunning der individuellen VMs

Mit eEVOS können Sie die Performance der einzelnen virtuellen Festplatten direkt bestimmen. Dies ist sehr nützliche Funktionalität um einzelne, weniger wichtige, VMs etwas zu bremsen und den wichtigen VMs mehr Leistung geben zu können.

In den Eigenschaften jeder VM finden Sie den Punkt “IO Tuning”

Storage IO Tunning

Alle wichtigen Einstellungen lassen sich definieren. Bitte beachten Sie, daß diese Werte von der Performance der einzelnen Laufwerke ebenfalls abhängt. Wenn beispielsweise ein Laufwerk nicht mehr als 100 MB/s liefern kann, bringt es wenig die VM auf 200 MB/s zu tunen.

Caching der virtuellen Laufwerke

Caching kann die Performance der einzelnen VMs deutlich steigern. Da die Daten im Arbeitsspeicher gecacht werden, kann es im extremfall beim Stromausfall zu Korruptionen oder Datenverlusten kommen.

Deshalb ist es ratsam die Risiken und Nutzen abzuwägen.

eEVOS bietet 3 Optionen – an diesem Beispiel sehen Sie die Unterschiede. Alle Benchmarks wurden mit der identischen VM auf dem identischen System durchgeführt – lediglich die Cache-Einstellung wurde geändert.

Writeback
Writeback liefert die beste Performance – allerdings hat es auch das höchste Risiko beim Stromausfall oder Crash.


Writethrough (Standard-Einstellung)
Es bietet gute Performane und hat viel geringeres Risiko beim Stromausfall oder Crash.


Kein Cachen
Die sicherste Option – bringt aber auch die geringste Performance.

Articles