iSCSI steht für „Internet SCSI“. iSCSI ermöglicht den SCSI-Protokoll in Ethernet-Pakete für den
Transport über IP-Netzwerke, wodurch Unternehmen die bereits vorhandene, standardisierte Ethernet-Netzwerkinfrastruktur zum Einrichten kostengünstiger SANs nutzen können. Weil iSCSI auf weit verbreiteten und vertrauten IP-Netzwerken läuft, besteht auch nicht die Notwendigkeit, eine neue Netzwerkinfrastruktur einzurichten oder Mitarbeiter zu schulen um die Vorteile eines SAN nutzen zu können. Eine iSCSI-basierte SAN-Lösung (IP SAN) wäre euroNAS Server mit einer oder mehreren üblichen Gigabit-Ethernet-Netzwerkkarten sowie einem iSCSI „Initiator“ auf dem Client.
iSCSI Initiator kann dabei softwarebasierend sein oder eine iSCSI-Host-Bus-Adapter-Karte. Die Verbindung zwischen euroNAS Server und dem iSCSI Initiator erfolgt dann über die normale Ethernet Infrastruktur (Netzwerk Switch). Speicher von euroNAS Server erscheint dann für den Client als eigener lokaler Festplattenspeicher.
Folgende Funktionen werden von euroNAS Produkten unterstützt
- iSCSI Target
- Chap Authentifizierung
- Anbindung an einen iSNS Server
- Zugriffsberechtigungen via IP Adresse
- iSCSI Target nur für die zugelassenen IP Adressen sichtbar
- iSCSI Multipath
- Persistent Reservation (SCSI-3 PR)*
- VAAI (vStorage API for Array Integration) lagert Funktionen des ESX-Servers auf das Storage-System aus und entlastet so den Server.
Verbindung mit Microsoft iSCSI Initiator an euroNAS iSCSI Target
Microsoft iSCSI Initiator ist kostenfreie Software, die von http://www.microsoft.com heruntergeladen werden kann und mit der man eine Verbindung zu iSCSI Target auf dem euroNAS Server herstellen kann. euroNAS unterstützt auch eine Vielzahl von hardwarebasierenden Initiatoren – eine Anleitung für diese Controller entnehmen Sie dem Handbuch Ihres iSCSI Controllers.
Damit die Verbindung zu euroNAS hergestellt werden kann müssen Sie wie folgt vorgehen…
1. Starten Sie den iSCSI Initiator
2. Tragen Sie die IP Adresse des euroNAS Servers als iSCSI Portal ein
3. Unter „Targets“ erscheinen die Targets welche auf dem euroNAS Server erstellt wurden
4. Markieren Sie das Targen und wählen Sie die Option „Log On …“
5. Wenn Sie möchten, daß der Initiator die Verbindung automatisch nach einem Neustart herstellt, wählen Sie die entsprechende Option beim einloggen
Nach diesen Schritten wird euroNAS Target in der Datenträgerverwaltung als ein neues lokales Laufwerk erscheinen.
Sie können es jetzt partitionieren und formatieren.
Verbindung mit VMware ESX Server an euroNAS iSCSI Target
1. Erstellen Sie in der euroNAS Administration ein iSCSI Target
2. Gehen Sie in der VMware ESX Konfiguration auf “Konfiguration” – “Speicheradapter”- “iSCSI Softwareadapter” – “Eigenschaften”
3. Klicken Sie auf “Konfigurieren” um iSCSI Softwareadapter einzuschalten
4. Klicken Sie danach auf “Dynamische Erkennung” und “Hinzufügen” – tragen Sie dort die IP Adresse des euroNAS Servers
5. Verlassen Sie Eigenschaften und klicken Sie auf der linken Seite auf “Speicher” – “Speicher hinzufügen …”
6. Wählen Sie die Option “Festplatte/LUN” und im nächsten Fenster das iSCSI Target von euroNAS Server