Virtuelle Maschinen können 2 verschiedene Arten von virtuellen Netzwerken verwenden.
Sie können mehrere virtuelle Netzwerke anlegen und auch mehrere Netzwerke einer VM zuweisen. Beim Hinzufügen von den Netzwerk-Ports können Sie diese Netzwerke direkt auswählen.
Bridge
Bridge ist direkt an eine oder mehrere Netzwerk-Ports angebunden. Die virtuellen Maschinen bekommen so einen direkten Zugriff auf das Netzwerk.
NAT
In diesem Modus wird ein virtuelles Netzwerk erstellt in dem die virtuellen Maschinen untereinander kommunizieren können und über NAT mit der Aussenwelt.
NAT wird auch einen DHCP Server zur Verfügung stellen über den die VMs innerhalb von dem NAT Netzwerk deren IP Einstellungen zugewiesen bekommen.
Es ist vergleichbar mit einem Internet Router. Die Cients hinter NAT sind von Zugriffen geschützt, kommen aber trotzdem ins Internet.
Während der VM Erstellung oder Edit können Sie jetzt die Netzwerke den Netzwerk-Ports zuweisen. Sie können die über die zugewiesenen Namen unterscheiden.