euroNAS verwendet ALUA Multipath um Citrix Xen mitzuteilen welche Pfade aktiv sind.
Bevor Sie die Fibre Channel Laufwerke unter Xen hinzufügen muss der Multipath Dienst auf dem Xen Server gestartet werden und davor die Einstellungen in multipath.conf editiert werden.
Diese Einstellungen sind sehr wichtig – ohne wird der Xen Server nicht wissen wie mit euroNAS SAN Cluster kommuniziert werden sollte und kann eventuell zu Datenverlusten führen.
Bevor der Multipath-Dienst gestartet wird, loggen Sie sich über ssh auf den Xen server und fügen Sie folgende Zeilen hinzu in /etc/multipath.conf
device {
vendor "eSSM*"
getuid_callout "/sbin/scsi_id -g -u -s /block/%n"
features "1 queue_if_no_path"
hardware_handler "1 alua"
path_grouping_policy group_by_prio
failback immediate
rr_weight uniform
rr_min_io 100
path_checker tur
no_path_retry queue
prio alua
}
Nachdem der Dienst gestartet wurde sollten Sie ähnliche Ausgabe sehen
multipath -ll
26530353739643236 dm-0 eSSM_BIO,testdisk_0
size=500G features='3 queue_if_no_path pg_init_retries 50' hwhandler='1 alua' wp=rw
|-+- policy='round-robin 0' prio=50 status=active
| ´- 6:0:1:0 sdc 8:32 active ready running
´-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled
´- 6:0:0:0 sdb 8:16 active ready running
Verwandte Themen
- Welchen Port benutzt euroNAS?
- How can I update my euroNAS Software?
- Gastbenutzer können sich nicht einloggen
- Nach einer euroNAS Neuinstallation erkennt der ESX Server die iSCSI Partition nicht mehr
- Beim Versuch der Active Directory Domäne beizutreten, bekomme ich Fehlermeldung, daß die Domäne nicht erreichbar ist