Mein Raidcontroller erscheint nicht in der Liste der unterstützten Geräte…

Nicht alle von euroNAS unterstützte Raidcontroller werden auf der Kompatibilitäsliste angegeben.

Für einzelne Raidcontroller können Sie auch unsere technische Unterstützung kontaktieren – die können Ihnen genau sagen, ob der Controller unterstützt wird und ob es möglich ist die Unterstützung in das Betriebsystem einzubauen.

iSCSI Anbindung unter Hyper-V über die Kommandozeile

Einige Hyper-V Versionen verfügen über keine grafische Oberfläche. Ab Hyper-V R2 kann die grafische iSCSI Konfiguration mit dem Befehl

iscsicpl

gestartet werden.

Um euroNAS über die Kommandozeile anzubinden, müssten folgende Befehle eingegeben werden …

iscsicli QAddTargetPortal „IP Adresse von euroNAS“

iscsicli ListTargets zeigt die gefundenen Targets auf euroNAS mit
iscsicli persistentlogintarget „Targetname“ T * * * * * * * * * * * * * * * 0

Kann man sich an das Target permanent anmelden. Mit

iscsicli listpersistenttargets sieht man ob es geklappt hat

Das Target kann mit folgendem Befehl enfternt werden:

iscsicli removepersistenttarget “Initiator Name wie es unter listpersistenttargets angezeigt wird” „Targetname“ * „IP Adresse von euroNAS“ 3260

Was bedeuten Lizenznummer und Aktivierung?

Erworbene Produkte

Mit dem Erwerb eines euroNAS Produktes bekommen Sie eine Lizenznummer. Diese Lizenznummer berechtigt Sie für die Nutzung auf einem Server.

Nach einer Installation senden Sie die Lizenznummer und die Seriennummer von der Installation an sales@euronas.com – Sie erhalten dann den Aktivierungscode.

Sollten Sie den Server tauschen oder neu installieren – schicken Sie uns einfach die neue Seriennummer mit der Lizenznummer nochmals.

Kostenfreie Produkte

Um eine Lizenznummer / Aktivierungscode zu erhalten müssen Sie Ihr Produkt auf unserer Seite registrieren

Der Aktivierungscode wird Ihnen per Email verschickt.

Sollten Sie den Aktivierungscode nicht innerhalb von 24 Stunden (werktags) erhalten kontaktieren Sie uns unter sales@euronas.com

Wie verbinde ich euroNAS Premium mit ESX Server via iSCSI?

euroNAS iSCSI Anbindung an VMware ist recht einfach

  1. Erstellen Sie in der euroNAS Administration ein iSCSI Target
  2. Gehen Sie in der VMware ESX Konfiguration auf “Konfiguration” – “Speicheradapter”- “iSCSI Softwareadapter” – “Eigenschaften”
  3. Klicken Sie auf "Konfigurieren" um iSCSI Softwareadapter einzuschalten
  4. Klicken Sie danach auf “Dynamische Erkennung” und “Hinzufügen” – tragen Sie dort die IP Adresse des euroNAS Servers
  5. Verlassen Sie Eigenschaften und klicken Sie auf der linken Seite auf “Speicher” – “Speicher hinzufügen …”
  6. Wählen Sie die Option “Festplatte/LUN” und im nächsten Fenster das iSCSI Target von euroNAS Server

Wie verbinde ich euroNAS mit ESX Server via NFS?

Verbindung via NFS kann wie folgt erstellt werden

  1. Erstellen Sie eine Netzwerkfreigabe in der euroNAS Administration und stellen Sie sicher daß unter “Dienste” NFS Dienst gestartet ist
  2. Gehen Sie in der ESX Konfiguration unter “Speicher” – “Speicher hinzufügen …” und wählen Sie “Netzwerkdateisystem (NFS)”
    • Unter “Server” tragen Sie die IP Adresse des euroNAS Servers
    • Ordner ist der /volumes/”Name der Netzwerkfreigabe” – achten Sie darauf, daß vor dem Freigabenamen immer “/volumes” stehen muss.

      Wenn z.B. die Freigabe “test” heißt wäre der Ordner /volumes/test

  3. Datenspeichername können Sie frei auswählen.

Wie installiere ich euroNAS auf einen ESX Server?

euroNAS benötigt nicht umbedingt einen richtigen Rechner – in einer virtuellen Umgebung (ESX Server, Citrix Xen, VirtualBox, VMWare Player etc. ) fühlt er sich genauso wohl.

Wichtig dabei ist es zu beachten, daß die virtuelle Maschine ausreichend Arbeitsspeicher zugewiesen bekommt (mind. 2 GB für NAS Produkte, 16 GB für Cluster) sowie 2 Laufwerke definiert werden (eines fürs Betriebssystem euroNAS und anderes für die Freigaben oder iSCSI Targets).

In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen die Installation auf einem ESX Server. Klicken Sie in der Administration Ihres ESX Servers auf “Neue virtuelle Maschine erstellen”. Im Assistenten wählen Sie zuerst die “Benutzerdefiniert”

Welchen Port benutzt euroNAS?

euroNAS benutzt standardmäßig den httos Port 443 – Sie erreichen den Server über die IP Adresse:443/b> – wenn der Server z.B. Die IP Adresse 10.10.10.1 hat. Erreichen Sie den Server über https://10.10.10.1:443

Ältere Versionen (vor R6) haben port 3733 verwendet.

Nach einer euroNAS Neuinstallation erkennt der ESX Server die iSCSI Partition nicht mehr

Wenn sich etwas an der iSCSI Konfiguration (wie im Falle einer Neuinstallation) ändert, muss der ESX Server die logischen Volumes auf dem Laufwerk neu auslesen. Ansonsten betrachtet der ESX Server diese Laufwerke als “Snapshots” und ignoriert diese.

Dies können Sie wie folgt tun:

  1. Öffnen Sie die ESX Konfiguration und gehen Sie unter “Konfiguration” – “Erweiterte Einstellungen”
  2. Wählen Sie die Option “LVM” auf der linken Seite
  3. Setzen Sie die Option “LVM.EnableResignature” auf 1
  4. Verlassen Sie die “Erweiterte Einstellungen” und klicken Sie auf “Speicher Adapter”
  5. Wählen Sie die Option “Aktualisieren (rescan)”
  6. Das Laufwerk wird jetzt unter “Speicher” erkannt und mit dem Namen “snapshot…name_des_laufwerks” angezeigt
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie “umbennenen” und bennenen Sie das Laufwerk auf den normalen Namen um
  8. Setzen Sie die Option “LVM.EnableResignature” wieder auf 0 (siehe Punkt 1,2,3).

Hardwareanforderungen für die HA Cluster Version

Minimalanforderungen sind:

  • 16 GB RAM
  • 2 Gigabit Netzwerkkarten ((10 gigabit oder besser wird empfohlen)
  • 32 GB Laufwerk für das Betriebssystem

Wie kann ich die NFS Freigaben erreichen?

Wie kann ich die NFS Freigaben erreichen? NFS Freigaben können über den Namen der Freigabe und der Angabe “volumes” oder “nfs” erreicht werden z.B. Wenn die Freigabe “test” heißt und die IP Adresse 192.168.1.100 lautet, kann die NFS Freigabe über

mount 192.168.1.100:/volumes/test

oder

mount 192.168.1.100:/nfs/test

erreicht werden.

Bitte beachten Sie, daß die Freigabe erst dann erreichbar ist, wenn unter Zugiffsberechtgungen die Rechner die auf die Freigabe zugreifen dürfen definiert sind und der NFS Dienst gestartet ist.