FC ClusterFibre Channel Cluster

Mit Fibre Channel Cluster spiegeln Sie Ihr Storage mittels Fibre Channel Protokoll. Sie bekommen die höchste Verfügbarkeit, Redundanz, Zuverlässigkeit und die Sicherhet für Ihre Daten, selbst bei einem Totalausfall von einem der Server.

Metro Fibre Channel Cluster

Fibre Channel Cluster wurde für die Spiegelung von Storage mittels FC Protokoll entwickelt. Es passt sich hervorragend an Ihre vorhandene Fibre Channel Infrastruktur an und wandelt Ihr Storage in ein starken FC Serverspiegel um.

Fibre Channel Cluster sichert die kontinuierliche Bereitschaft für Ihre Daten bei gleichbleibend hoher I/O Performance. Es is die richtige Wahl, wenn ein unterbrechungsfreier Betrieb unabdingbar ist.

Kilometerlange Entfernungen sind kein Problem – Server können sich z.B. an verschiedenen Standorten oder in verschiedenen Bandabschnitten befinden und garantieren damit die maximale Sicherheit für Ihre Daten.

FC Cluster wurde für kurze Latenzzeiten und hohe Bandbreiten optimiert. Es ist perfekt für Daten-Intensive Anwendungen die hohe Datentransaktionsraten erfordern.

Fibre Channel Cluster einfach erklärt…

Jeder Fibre Channel Knoten besitzt einen eigenen Speicher welcher für die synchrone Datenreplikation verwendet wird. Für den lokalen Speicher können Sie verschiedene

  • Formen von Speicher verwenden. z.B.
  • lokale S-ATA, SAS oder SSD Laufwerke
  • Externer Speicher (SAS, FC, iSCSI)
    Kombination von beiden (externer Speicher und SSD Laufwerke als Hybrid Cache Tier)

Fällt einer der beiden gespiegelten Fibre Channel Storages aus, schaltet das Cluster-System automatisch auf den zweiten Storage um – ohne dass hierzu ein manueller Eingriff erforderlich ist. Der Übergang ist dabei in der Regel viel schneller als bei einer IP-basierten Replikation.

Gespiegelter Speicher wird den Clients in Form von Fibre Channel Targets zur Verfügung gestellt. ALUA / MPIO sorgt dafür, daß die Clients wissen welchen Pfad sie verwenden müssen. Hier ein Beispiel auf VMWare ESX.

Die nahtlose Integration in VMWare ESX, Citrix Xen, Microsoft Hyper-V, Microsoft Cluster, StorNext und XSAN macht es zu einer leistungsfähigen Storage-Lösung für Ihre unternehmenskritische Anwendungen.

Wichtigste Vorteile von Fibre Channel Cluster

  • FC Cluster lässt sich mit internen Festplatten (SSD, SAS oder SATA) oder als Spiegel für Ihre vorhandene FC SAN RAIDs konfigurieren.
  • eSSM steuert die Serverspiegelung in Echtzeit und optimiert die I/O für die konsistent hohe Leistung
  • höchste Verfügbarkeit für Ihre Anwendungen
  • höchste IOPS Performance
  • sehr kurze Latenzzeiten und hohe Datentransaktionsraten
  • bis zu 10-20 mal schnellere Failover-Zeiten als über die IP-basierte Replikation
  • Verhinderung der schleichenden Datenkorruption dank T10 HBA Unterstützung
  • Multipath Unterstützung (MPIO/ALUA)
  • VAAI Unterstützung
  • Snapshots
  • LUN Masking
  • blockbasierende synchrone Serverspiegelung mittels FC Protokoll in Echtzeit
  • Spiegelung an Remote-Standorte
  • automatisches Failover
  • FC Port Management – weisen Sie die FC Targets einem oder mehreren ports zu
  • Es kann zentral von jedem individuellen Cluster-Mitglied verwaltet werden

Von Grund auf für Fibre Channel optimiert

Einige Mitbewerber setzen eigene Replikationsdienste auf fremde Betriebssysteme. Mit uns benötigen Sie keine zusätzliche Lizenz für das Betriebssystem. Das Betriebssystem und alle Replikationsdienste bilden eine Einheit welche von Grund auf für diese Aufgaben konzipiert und optimiert sind.

Fibre Channel war noch nie einfacher

Die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Einrichtung und Bereitstellung von Fibre Channel Cluster ohne dafür ein dickes Handbuch lesen zu müssen. eSSM Technologie ermöglicht eine einfache Wartung, da ein Server heruntergefahren werden kann ohne dabei den Client-Datenzugriff zu gefährden.

Virtualisierung

Virtuelle Umgebung benötigt höchste Redundanz, Datensicherheit und Verfügbarkeit. Fibre Channel Protokoll garantiert die höchste Leistung bei gleichzeitiger Serverspiegelung und Failover bei einem Serverausfall. Dank VAAI Unterstützung(VAAI Funktioniert nicht während eines Failover-Events), können die Rechenprozesse an den SAN Cluster ausgelagert werden. Dadurch kann der Datenverkehr zwischen Server und Speichersystem dramatisch verringert werden und die Performance der VMs verbessern sich.

Rechenzentren

Fibre Channel ist die erste Wahl in Rechenzentren. Mit SAN Cluster bekommen Sie die maximale Erreichbarkeit bei konstanter Performance. Daten können zwischen verschiedenen Brandabschnitten synchron gehalten werden.

Postproduktion und Broadcast

Hohe Leistung und maximale Redundanz ist kein Widerspruch mehr.
Es ist die perfekte Lösung für die Broadcast- und Media-Industrie. Es ist nahtlos integrierbar in die XSAN Umgebungen. Es bietet die maximale Ausfallsicherheit und die höchste Performance für Videobearbeitung damit keine Frames verloren gehen. Streaming von mehreren Videos, Transcoding und Rendering bei gespiegelten Servern in verschiedenen Brandabschnitten ist endlich möglich.

* ( benötigt Qlogic 8/16 Gb HBA)