FC ClusterVorteile

Serverspiegelung via Fibre Channel

SAN Cluster ist ein hochverfügbarer Software-Defined-Storage für Ihre Fibre Channel Umgebungen.

Fällt einer der beiden Server im Replikationsnetz aus, schaltet das Cluster-System automatisch auf den zweiten Server um – ohne dass hierzu ein manueller Eingriff erforderlich ist. Der Übergang ist dabei in der Regel viel schneller als bei einer IP-basierten Replikation.

Nicht gekoppelt an eine bestimmte Hardware

Traditionelle Storage-Server-Hersteller bieten häufig proprietäre Hardware die auf deren Systeme zugeschnitten ist. Künftige Erweiterungen sind dadurch sehr teuer oder zwingen Sie weitere Einheiten zu kaufen. Mit uns setzen Sie weiterhin auf die Hardware Ihres Vertrauens, aber meistens zu deutlich niedrigeren Kosten als für properitäre Storage-Server.

Software-defined Storage

Es unterstützt die meisten Server und ist kompatibel zu den meisten Fibre Channel Storage Appliances auf dem Markt. Dank Hybrid Cache-Tiering können Ihr vorhandenes Storage sogar zusätzlich beschleunigen und noch mehr daraus machen.

Client Support

Alle relevanten Clients wie z.B. Microsoft Windows (Server 2008/2012, Hyper-V), VMware ESX/ESXi, Apple MAC OS X incl. XSAN, StorNext, Citrix XenServer 5.x/6.x, Linux, Unix werden unterstützt

iSCSI Unterstützung

Verbinden Sie Ihre vorhandene iSCSI Storages und wandeln Sie diese ein leistungsfähige Fibre Channel Appliances mit Echtzeit-Spiegelung

Fibre Channel incl. VAAI

Fibre Channel ist die erste Wahl für Enterprise-Umgebungen. SAN Cluster bietet die maximale konstante I/O Geschwindigkeit. VAAI (vStorage API for Array Integration) Unterstützung entlastet den ESX Server.

Hybrid Speicher

Mit Hybrid Cache bekommen Sie das Beste aus beiden Welten. Sie können Ihre SSD- und SATA/SAS-Laufwerke zusammenführen und so die maximale Kapazität UND die maximale I/O-Leistung bekommen.

Cache analysiert automatisch den eingehenden Datentransfer und verschiebt die Datenblöcke, auf die häufig zugegriffen wird, auf die schnelleren (SSD) Laufwerke. Je länger der Server verwendet wird, desto besser passt er sich an und desto effektiver wird die Symbiose.

Snapshots

Snapshots sind eine sinnvolle Ergänzung zu den üblichen Datensicherungen und ermöglichen eine sehr schnelle Wiederherstellung der Daten.

Mit der Snapshot Funktionalität können die Daten von einem bestimmten Zeitpunkt fast ohne Performanceverluste und großen Speicherverbrauch gesichert werden.

Hardware RAID

Es unterstützt neben dem integrierten Raid auch eine Vielzahl von Hardware Raid Controllern.

Mit Hilfe des Hardware Raid Managers ist es möglich, nicht nur den Status des Raidverbundes auszulesen, sondern diesen auch direkt in der Software zu konfigurieren.

Der Hardware Raid Manager hilft, die Festplatten zu initialisieren, ein Raid / Volume zu erstellen, ein Ersatzlaufwerk zu definieren bzw. die Logdateien des Controllers auszulesen.

Der HW Raid Manager erkennt automatisch den unterstützten Raid Controller und passt sich diesem an – nur die für diesen Raid Controller relevanten Funktionen werden angezeigt (in einer einheitlichen Oberfläche).

Eine Liste der unterstützten Controller finden Sie im Supportbereich

APC UPS

Der Knoten wird sich automatisch bei niedrigem Batteriestand herunterfahren. Email-Benachrichtigung wird Sie über Stromausfälle informieren. APC Netzwerk und USB
Geräte werden unterstützt.

Email-Benachrichtigung

Server wird Sie über Festplattenausfall, Stromausfällen, UPS und Clusterereignise informieren.